Der PROTOS miniHIL ermöglicht eine einfache Automatisierung von Hardware in the loop Tests für Continuous Integration.
Der PROTOS miniHIL ermöglicht eine einfache Automatisierung von Hardware in the loop Tests für Continuous Integration.
miniHIL bietet eine Hardware und- Softwareplatform für HIL Tests, die automatisiert aufgeführt werden können. So kann auf einem Continuous Integration Server eine automatisierte Pipeline für verschiedene Testarten erstellt werden, wie z.B.:
Diese Tests können die Embedded Softwareentwicklung von Beginn an kontinuierlich begleiten und beständig Feedback über die Qualität liefern. Dies kann mit einer Feature- und Requirement Traceability kombiniert werden.
Das miniHIL Board wird per USB oder Ethernet mit dem Server verbunden. Außerdem werden zwei USB-Debugadapter zum Flashen des Evaluation Boardes und des miniHIL Testsystems benötigt (z.B. ST-Link oder J-Link).
Das folgende Bild zeigt den miniHIL Testaufbau angeschlossen an einen Laptop mit lokaler Jenkins-Instanz.
Ein typischer Ablauf eines automatisieren Tests besteht aus Kompilieren, Flashen und Testausführung. Sämtliche Teilschritte sind einfache Kommandozeilenaufrufe, die mit einer Continuous Integration Lösung wie z.B Jenkins oder Bamboo zu einer Testpipeline zusammengestellt werden können. Die folgende Grafik ist eine Visualisierung aus dem Jenkins Blue Ocean Plugin.
Das Reporting der Testergebnisse kann mit der integrierte Funktionalität oder einem bestehenden Plugin der Continuous Integration Lösung erfolgen.
MiniHIL bietet zusätzlich einen generierten Report, welcher die Testergebnisse mit den zuvor gemappten Requirements oder Features gegenüberstellt, siehe Feature- und Requirement Traceability.