Fleckner+Simon Erfahrungsbericht

Fleckner + Simon optimiert Automotive-Testing mit dem miniHIL von PROTOS, um Kosten zu senken und Entwicklungszeiten zu verkürzen.

FLECKNER + SIMON – Automotive Engineering und Consulting

"miniHIL reduziert die Kosten und beschleunigt die Entwicklung"

Michael Salzer, CEO, F+S Fleckner und Simon Informationstechnik GmbH

Das Problem

Der Kostendruck bei Automobilzulieferern ist enorm hoch. Zugleich sind spezialisiertes Testequipment und dessen Lizenzen im Bereich Automotive hochpreisig. Daher wird vor allem an Testequipment gespart, Tests werden seltener durchgeführt und Fehler erst spät aufgedeckt. Das führt zu höheren Fehlerbehebungskosten und längeren Entwicklungszyklen.

Die Lösung

Der PROTOS miniHIL bietet ein attraktives Preis- und Lizenzkostenmodell, wodurch diese Kostenspirale durchbrochen werden kann.

Die Vorteile durch die Anwendung des PROTOS miniHIL:

  • Jeder Entwickler hat seinen eigenen miniHIL-Testaufbau – unter Umständen sogar im Homeoffice
  • Ist das System einmal aufgesetzt, können Entwickler schnell eigene Testfälle entwickeln und in die Testautomatisierung einbinden
  • Statt manueller „Schaltertests“ werden Feature-Tests wiederverwendbar für den miniHIL entwickelt
  • Die Entwickler können die Gesamtsoftware vor dem Einchecken effizient „Smoke-testen“, um Seiteneffekte ihrer Änderungen zu vermeiden.
  • Gleicher Testaufbau am Entwicklerplatz wie auch für die zentrale Testautomatisierung: Wenn ein Tester einen Fehler findet, kann ein Entwickler den Fehler einfach reproduzieren, indem er den Fehlerregressionstest an seinem Platz ausführt

Das Angebot

F+S unterstützt seine Kunden bei der Einrichtung des miniHIL von PROTOS: Von der ersten Analyse Ihrer Anforderungen bis zur Safety-Qualifizierung nach ISO26262. Wir konfigurieren das System nach den Bedürfnissen der Kunden, schulen die Mitarbeiter für den effizienten Projekteinsatz und unterstützen auf Wunsch die Produktentwicklung. Weiterhin bieten wir eine Toolintegration miniHIL und ‚Polarion ALM‘ an: Testfälle werden vom miniHIL nach Polarion importiert und synchron gehalten. So werden ein Toolbruch und die manuelle Synchronisation der Testfälle zwischen den Tools umgangen.

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Automobilbereich sind wir in der Lage, die Darstellung und Verwaltung Ihrer Testspezifikationen Automotive SPICE® konform abzubilden – unsere intacs® certified Assessoren stehen Ihnen dabei gerne beratend zu Seite.

Partner-Seite von F+S