
Prototyping für Embedded-Software
Time-To-Market durch Modellierung verbessern
Vorgehensweise um den Embedded-Software-Entwicklungsprozess zu verbessern
Wie kann ich meinen Entwicklungsprozess verbessern?
Ziel des Prototyping für Embedded-Software ist es, bereits in den frühen Projektphasen Feedback zu den Anforderungen, Spezifikationen und Lösungsansätzen zu bekommen, um so Zeit und Geld in den späteren Phasen zu sparen.
Time-to-Market ist in vielen Fällen die wichtigste Anforderung bei der Entwicklung von Embedded-Systemen. Die oft sehr aufwändige Startphase und die ersten Iterationen können durch Prototyping für Embedded Software erheblich verkürzt werden. Probleme, notwendige Änderungen und Risiken werden frühzeitig erkannt und können mit erheblich geringerem Aufwand behoben werden als in späteren Projektphasen.
Typische Problemstellungen für Prototyping
- Elektronik, Basic Software / Firmware nicht fertig
- Mechanik nicht fertig oder in Benutzung
- Anforderungen unklar und Spezifikationen nicht vorhanden
- Aufwand, Machbarkeit und Risiko unklar
- Soll-Architektur unklar
- Kein gemeinsames Problemverständnis
- Demonstration für Kunden, Management, Marketing nicht möglich
Vorteile von Prototyping
- Sehr schnelle Entwicklung neuer Funktionen durch Modellierung und Codegenerierung
- Automatische Generierung der Dokumentation (Modell –> Code und Dokumentation)
- Sehr hoher Erkenntnisgewinn (nicht nur) in den frühen Phasen
- Sehr hohe Wiederverwendbarkeit der entstehenden Artefakte
- Einfache Entwicklung gegen Simulation
- Unterstützung aller Entwicklungsphasen (MIL, SIL, PIL, HIL)
- Applikationen einfach portierbar, verteilbar, testbar

Workshop
Je nach Bedarf erarbeiten wir in 2-3 tägigen Workshops gemeinsam Strategien, Konzepte und erste Prototypen die genau auf Ihre Problemstellung zugeschnitten sind. Natürlich stehen wir Ihnen auch nach einem Workshop weiterhin im Rahmen von Coaching & Consulting zur Verfügung. Unsere Spezialisten im Bereich Prototyping für Embedded-Software werden Sie mit ihrem gesamten Know-how beraten und dabei helfen, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Typische Aufgabenstellungen für Prototyping
- Analyse der Fragestellungen welche durch Prototyping geklärt werden sollen
- Modellgetriebene Erstellung von Prototypen:
- Ausführbare Spezifikationen
- Virtuelle Prototypen
- Funktionale ECU Prototypen
- Virtual Twin
- Ableitung von Anforderungen und Spezifikationen aus den Prototypen
- Ableitung von Testumgebungen aus den Prototypen
Typische Ergebnisse
- Erste Iterationen für Ihren Prototypen
- Aufbau eines gemeinsamen Problem- und Systemverständnisses
- Erkenntnisgewinne in Form von erkannten Anforderungslücken und Risiken
- Ausführbare Spezifikationen
- Definition und Priorisierung der nächsten Schritte

Coaching & Consulting
Wir stehen Ihnen natürlich auch im Rahmen von Coaching & Consulting zur Verfügung. Unsere Spezialisten im Bereich Prototyping für Embedded-Software werden Sie mit ihrem gesamten Know-how beraten und dabei helfen, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Lösungen für Prototyping von Embedded Systemen.
Brauchen Sie Unterstützung beim Prototyping?