Ziel des Prototyping für Embedded Software ist es bereits in den frühen Projektphasen Feedback zu den Anforderungen, Spezifikationen und Lösungsansätzen zu bekommen, um so Zeit und Geld in den späteren Phasen zu sparen.
Ziel des Prototyping für Embedded Software ist es bereits in den frühen Projektphasen Feedback zu den Anforderungen, Spezifikationen und Lösungsansätzen zu bekommen, um so Zeit und Geld in den späteren Phasen zu sparen.
Time to Market ist in vielen Fällen die wichtigste Anforderung bei der Entwicklung von Embedded Systemen. Die oft sehr aufwändige Startphase und die ersten Iterationen können durch Prototyping für Embedded Software erheblich verkürzt werden. Probleme, notwendige Änderungen und Risiken werden frühzeitig erkannt und können mit erheblich geringerem Aufwand behoben werden als in späteren Projektphasen.
Typische Problemstellungen für Prototyping:
Modellierung und Codegenerierung ermöglicht kurze Iterations- und Lernzyklen:
Vorteile von Prototyping:
Je nach Bedarf erarbeiten wir in 2-3 tägigen Workshops gemeinsam Strategien, Konzepte und erste Prototypen die genau auf Ihre Problemstellung zugeschnitten sind.
Typische Aufgabenstellungen für Prototyping:
Typische Ergebnisse:
Wir stehen Ihnen natürlich auch nach einem Workshop weiterhin im Rahmen von Coaching & Consulting zur Verfügung. Unsere Spezialisten im Bereich Prototyping für Embedded Software werden Sie mit ihrem gesamten Know-How beraten und dabei helfen, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Das Know-How und die Werkzeuge im Bereich Prototyping für Embedded Software haben wir über Jahre hinweg in der Praxis entwickelt. Daher sind wir auch in der Lage fehlende Kapazitäten in Ihrem Unternehmen durch unsere qualifizierten Entwickler auszugleichen und Entwicklungsaufträge teilweise oder ganz zu übernehmen.
In vielen Fällen können die Prototypen auch nahtlos zum fertigen Produkt weiter entwickelt werden.