Continuous Integration Entwicklungszyklus

Domänenspezifische Sprachen und Tools

Komple­xi­tät redu­zieren – Abstrak­tion und Auto­ma­tion erhöhen

Domänenspezifische Sprachen und Tools ermöglichen einen hohen Grad an Abstraktion und Automation. Der Nutzen liegt in der Reduktion der Komplexität und der erheblichen Beschleunigung der Entwicklung.

Lesen Sie mehr

Entwicklung domänenspezifischer Sprachen und Codegeneratoren mit Xtext und Xtend

Domänenspezifische Sprachen – ein mächtiges Werkzeug

Domänenspezifische Sprachen (DSLs) stellen ein mächtiges Werkzeug dar, deren Bedeutung weit über den Bereich der Softwareentwicklung hinausgeht. Ein reichhaltiger und validierender Editor erleichtert das Erstellen von Dokumenten in dieser Sprache. Mit einem Codegenerator lassen sich anschließend viele abgeleitete Informationen aus einer einzigen Quelle automatisiert erzeugen.

Schulung: Entwicklung domänenspezifischer Sprachen und Codegeneratoren mit Xtext und Xtend

Zuerst geht es um die grundsätzlichen Konzepte der Sprachentwicklung mit Xtext. Es wird auf alle wesentlichen Aspekte in diesem Umfeld in Theorie und Übungen eingegangen.

Dann lernen die Teilnehmer die Java-artige Sprache Xtend und ihre vielfältigen Möglichkeiten kennen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Implementierung von Codegeneratoren. Auf Basis der erlernten Methoden wird während des Trainings schrittweise eine domänenspezifische Sprache mit zugehörigen Codegeneratoren entwickelt.

  • Grundlagen zur Entwicklung domänenspezifischer Sprachen
  • Sprachentwicklung mit Xtext
    • Aspekte der Grammatikentwicklung
    • Zusammenhang zwischen Grammatik und abgeleitetem Metamodell
    • Namensräume und Linking/Scoping
    • Validierung
    • UI Konzepte: Quick Fix und Outline
  • Generatorenentwicklung mit Xtend
    • Relation von Xtend und Java
    • Spezielle Sprachelemente wie Closures und Manipulation von Collections
    • Grundsätzlicher Aufbau von Codegeneratoren
    • Rich Strings
    • Vorstellung von Werkzeugen zur modellgetriebenen Softwareentwicklung
Domänenspezifische Sprachen und Tools Schulung

Ziel

Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, Prototypen für eigene, spezialisierte Sprachen zu erstellen. Sie kennen die Konzepte von Grammatik, Parser-Generator und einem reichhaltigen Editor für die Sprache.

Weiterhin lernen sie die Grundzüge der Codegenerierung kennen und können einen Generator z.B. für HTML-Dokumentation aus ihrer Sprache schreiben.

Workshop zu DSLs

Während eines Workshops gehen wir ganz individuell auf die Schwierigkeiten ein, auf die Sie während eines Projekts oder im Unternehmensalltag gestoßen sind und finden die perfekt passende Lösung und einen Plan für die nächsten Schritte. In der Regel entsteht während eines Workshops auch schon ein erster Prototyp für Ihre spezifische DSL.

Domänenspezifische Sprachen und Tools ROOM

Typische Aufgabenstellungen:

  • Entwicklung domänenspezifischer Sprachen und Code-Generatoren
  • DSL-Entwicklung und Language Workbenches
  • Potenzialanalyse zum Einsatz modellgetriebener Entwicklung und DSLs
  • Prototyping für domänenspezifische Sprachen und Tools
  • Entwicklung schlüsselfertiger domänenspezifischer Sprachen und Tools

Consulting und Coaching

Domainenspezifische Sprachen Consulting

Sie benötigen längerfristige Unterstützung bei der Entwicklung domänenspezifischer Sprachen oder ähnlichen Sachverhalten? Wir bieten Ihnen individuelle Beratung und stehen Ihnen mit unserem Know-how und unserer Praxiserfahrung tatkräftig zur Seite.

Mit dem Senden stimmen Sie unserer Datenschutzvereinbarung zu.